HyggeLiG
  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

HyggeLiG

  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
DIYHugo der Wohnwagen

Hugo: gleich zwei Polsterwände

von Catherine 27. März 2012

…gibt es für die zukünftigen Seiten des Bettes im Wohnwagen – denn das bauen wir dort fest ein, wo früher mal eine große Rundsitzgruppe war. Auf der anderen Seite gibt es ja noch einen Tisch für 4 Personen samt Bänke.

6a00e55395111588340167643e67f1970b-800wi
Bisher waren dort zwei unansehnliche Sperrholzwände, die sich hinter den Rückenlehnen aus Schaumstoff versteckten – jetzt wird das Bett von zwei weichen Wänden begrenzt, die ich an einem schönen sonnigen Morgen auf unserer Terrasse gebaut hab…

Die Konstruktion ist eigentlich genau die gleiche, wie man sie z.B. für ein gepolstertes Betthaupt macht.

Dazu braucht man:

6a00e55395111588340167643e6263970b-800wi
6mm Pappelsperrholz (Pappel, weil es im Wohnwagen auf das Gewicht ankommt, für zu Hause würde ich eher Birke Schichtholz verleimt empfehlen, das ist stabiler)

2 mm dicke Schaumstoffplatten

1 cm dickes Vlies

Stoff

Sprühkleber, Schere, Tacker

6a00e5539511158834016303497864970d-800wi

Die Schaumstoffplatten mit dem Cutter oder einem scharfen Küchenmesser zuschneiden.

Mit Sprühkleber auf die Holzplatten kleben, das Vlies mit 5 cm mehr Stoff zuschneiden, auf den Schaumstoff kleben und die Ecken umschlagen und auf der Rückseite der Holzplatte festtackern.

6a00e55395111588340167643e64a0970b-800wi
Den Stoff glatt mit der linken Seite oben auf den Boden legen, eine lange Seite auf der Rückseite fest tackern, dann die gegenüberliegende Seite und zum Schluss die beiden kurzen Enden auf der Rückseite tackern. Im Wohnwagen steht das Ganze auf der Rahmenkonstruktion der Bänke und klebt gleichzeitig mit Klettbändern an den vorhandenen Sperrholzwänden.

6a00e55395111588340167643e6540970b-800wi

 

Ähnliche Beiträge

bauendiyinnenPolsterrenovierenrückwandwohnwagen
5 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Catherine

Vorheriger Beitrag
Hugo: Sieben Mal kürzen bitten!
Nächster Beitrag
Hugo: Ein Klappbett für den Wohnwagen…

Vielleicht interessiert dich auch...

Improvisiert: Ein Tipi

19. Mai 2018

Eine Wimpelkette für die Kinderecke

24. April 2012

Allet muss raus…

10. März 2012

Die war nicht mehr zu retten…

29. März 2012

Zurück – mit Sand zwischen den Zähnen und...

9. April 2012

Ein Kissen für Hugo

1. Juni 2012

Einen Schubladeneinsatz…

30. März 2012

Hugo: Ein Klappbett für den Wohnwagen…

28. März 2012

Die kleine Annabelle hat getestet – NORR11

14. August 2012

Hugo: Schönheitskur für die Wände

19. März 2012

5 Kommentare

Katja 27. März 2012 - 17:57

Der Wahnsinn, wie das voran geht mit Hugo.

Reply
Simone 28. März 2012 - 00:24

ich schau immer mal wieder vorbei und guck was Hugo macht … ;-)
merci … das macht Spass … :-)

Reply
stefi_licious :) 28. März 2012 - 09:11

ich bin ja eigentlich kein camping-freund. aber hier zusehen zu können, wie hugo ein make-over bekommt, macht so viel spass, dass ich fast ein „will ich auch“ spüre. :)
weiterhin viel spass wünscht
die frau s.

Reply
Frank Rothkamm 11. März 2015 - 18:57

Hallo Unbekannte
Lebt denn Hugo noch,ich kann so einen von Bj.81 bekommen und er soll um die 600€ kosten,ist das real,sieht ansonsten so aus wie ihrer nur mit einer Naßzelle zusätzlich.
PS. schöne Fotos und interessant zu lesen.
Viele Grüße aus dem Vogtland.

Reply
Catherine 11. März 2015 - 19:07

Lieber Frank, Hugo lebt noch und hat im letzten Jahr sogar ohne weitere Beanstandungen eine neue TÜV-Plakette bekommen. Wir haben damals 900 € bezahlt – er hatte aber auch erst zwei Jahre zuvor von dem Vorbesitzer noch eine neue Truma-Heizung bekommen. Wichtig ist, dass die Achse noch nicht vom Rost zerfressen ist und er keine weichen Stellen durch Nässe bekommen hat. Den Rest kann man ja relativ problemlos erneuern und bei Bedarf austauschen.

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über mich

Über mich

Ich bin Catherine Hug und blogge auf HyggeLiG seit 2008 über DIY, kreatives Interior Design und das Leben in Berlin.

Folge HyggeLiG

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Bloglovin RSS

Werbung

Über mich

Über mich

Hi, ich bin Catherine, Journalistin, Texterin und Einrichtungsberaterin. Heimwerkerin mit einer Vorliebe für kreatives Interior Design, zwei Töchtern und einem Oldtimer-Wohnwagen als Wochenend-Flucht aus der Mitte Berlins.

Hugo der Wohnwagen

Gartenlounge aus Euro-Paletten II

5. Okt 2018

Improvisiert: Ein Tipi

19. Mai 2018

Hurra! Ich bin im Wohnwagen! Äh, im Dawanda-Lovemag!

9. Mai 2017

Alles wie immer – Wiedersehen mit Hugo

22. Apr 2014

Hugos neues Zuhause…

21. Mai 2013
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Bloglovin
  • Xing

@2008-2019 - HyggeLiG / Catherine Hug


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Ok