HyggeLiG
  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

HyggeLiG

  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
DIY-MöbelKindersachenKinderzimmer

DIY-Kinderbett und ein Ikea-Hack

von Catherine 27. Januar 2019
DIY-Kinderbett und ein Ikea-Hack

Es kommt auf jeden Zentimeter an – vor allem in unserem 9 Quadratmeter großen Kinderzimmer für Zwei. Ganze 20 Zentimeter waren noch frei zwischen der Hochbettleiter und dem geplanten neuen Bett für Fanny. Denn aus dem Gitterbett ist sie so gut wie rausgewachsen, aber damit genug Raum bleibt, habe ich lieber erst einmal ein 1,60  x 0,80 Meter großes Bett geplant.

Dringender als das Bett war eigentlich ein neues Bücherregal für ihre vielen Bilderbücher. Das letzte ist nämlich meinen Bastelwahn zum Opfer gefallen und dient Fanny jetzt als Zoo/Parkgarage/Feuerwache. Auch schön. Die Bücher dagegen landeten zwischenzeitlich alle gestapelt auf ihrem kleinen Schreibtisch. Äh, ok, optimal ist anders. Und weil am Bett sowieso der beste Ort für Bücher ist und das alte wie das neue Bett so gemütlich unter dem Hochbett stehen wird, galt es die kleine freie Nische zu nutzen. Exakt 20 x 60 (so breit ist die Leiter).

Zufällig passend bot sich da mein alter Freund Bestå (die Wandregal-Module, die jetzt auch im Wohnzimmer stehen) wieder an. Ich habe aus Birkensperrholz zwei quere Fächer zwischen zwei Module gebaut, für die großen Bilderbücher, die mehr Tiefe benötigen. So ist das Regal beidseitig nutzbar und perfekt auf ihre Sachen abgestimmt.

Eine Woche später, also gestern habe ich dann das Bett gebaut. Eine einfache Konstruktion aus insgesamt vier 2,1 mm dicken Sperrholzplatten und einem Kantholz, die haargenau in die 84,5 cm breite Nische passt. Dann waren da noch schiefe Altbauwände, hohe Scheuerleisten, zwei Pfosten des Hochbetts, eine wichtige Steckdose und auf Putz verlaufende Heizungsrohre, die aus meinen Pläne eine ziemliche Rechnerei gemacht haben…

Das Bauen hat mich den ganzen Samstag gekostet, aber die Arbeit hat sich wirklich gelohnt – für Materialkosten von etwa 80 € ist ein wirklich tolles, massives Bett entstanden, das eigentlich jeder bauen kann, der mit einem Akkuschrauber umgehen kann (das weiße Ding aus Pressspan vom Schweden, das da vorher stand, war wesentlich teurer und hat nach herausgebrochener Schublade und diversen rausgebröselten Schraubverbindungen ausgedient).

Eine kleine Anleitung zum Nachbauen findet Ihr weiter unten…

Für die 160 x 80 cm große Liegefläche gibt es zwar passende Kindermatratzen, aber wir hatten ein größeres Modell im Keller, das noch prima in Schuss war – und Schaumstoff lässt sich mit einem ordentlichen Brotmesser ganz gut auf die gewünschte Form bringen (das funktioniert auch mit dicken Kaltschaummatratzen). In der Ecke ist es jetzt schon mal sehr gemütlich, eine Schublade für unters Bett folgt auch noch…irgendwann.

Bauanleitung Kinderbett aus Sperrholz

Dauer: etwa 3-4 Stunden

Das Wohnzimmer ist meine Werkstatt

Material Sperrholz Birke 2,1 mm:

  • Kopfende 84,2 x 55
  • Fußende 84,2 x 75
  • Rückwand 160 x 55
  • Vorderseite 160 x 15
  • Kantholz 160 lang (2 Stück)
  • Möbelfüße mind. 25 cm lang bzw. Kanthölzer statt dessen
  • Metallwinkel, Schrauben
  • Roll-Lattenrost (200 x 80)
  • Matratze
  1. Bretter schleifen (vor allem die Ecken gut rund schleifen, Oberflächenfinish mit 240er Blatt zum Schluss)
  2. Bretter probeweise zusammenlegen und Ober- und Unterseiten markieren
  3. Kopf- und Fußende von außen für spätere Bohrungen markieren und Löcher vorbohren
  4. Kanthölzer an die Innenseiten von Vorderseite und Rückwand schrauben (darauf wird der Lattenrost später geschraubt)
  5. Möbelfüße unterhalb der Kanthölzer an die Innenseiten von Vorderseite und Rückwand mit Metallwinkel festschrauben (durch das leicht überstehende Kopfteil kann das Bett so bis an die Wand gerückt werden. Alternativ kann man auch einfach das Kopfende 75 cm machen und darauf verzichten)
  6. Kopfende und Fußteil von außen mit den Rückwand und Vorderseite verschrauben, evtl. mit Metallwinkeln von innen verstärken
  7. Roll-Lattenrost auf 160 kürzen und die Latten nun mit dem fertigen Bettkasten verschrauben. Weil es ein Kinderbett ist, würde ich das auch mit jeder einzelnen Latte machen und nicht wie in der Anleitung angegeben, nur an drei Stellen verschrauben.

Ähnliche Beiträge

0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Catherine

Vorheriger Beitrag
Wohnzimmervergrößerung
Nächster Beitrag
Stavanger in Berlin

Vielleicht interessiert dich auch...

Eine Kinderküche für die Sammlung

16. Oktober 2012

und weil es so schön ist, noch eine...

19. Oktober 2011

Ein Nackenhörnchen für eine laaaaaaaaange Autofahrt

31. Januar 2014

Kaum zurück und schon…

27. Juli 2010

Wer kocht das Weihnachtsmenü dieses Jahr?

12. Dezember 2012

Ein Kinderrock für eine Wärmflasche.

17. Januar 2014

Puppenhausmöbel: Das Elternbett

9. November 2010

Das Autountensilo/Rücksitztasche

16. Dezember 2009

Ein Activity-Board für die Nido

22. September 2016

DIY Kinderschreibtisch für das kleine Kinderzimmer

17. März 2019

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über mich

Über mich

Ich bin Catherine Hug und blogge auf HyggeLiG seit 2008 über DIY, kreatives Interior Design und das Leben in Berlin.

Folge HyggeLiG

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Bloglovin RSS

Werbung

Über mich

Über mich

Hi, ich bin Catherine, Journalistin, Texterin und Einrichtungsberaterin. Heimwerkerin mit einer Vorliebe für kreatives Interior Design, zwei Töchtern und einem Oldtimer-Wohnwagen als Wochenend-Flucht aus der Mitte Berlins.

Hugo der Wohnwagen

Gartenlounge aus Euro-Paletten II

5. Okt 2018

Improvisiert: Ein Tipi

19. Mai 2018

Hurra! Ich bin im Wohnwagen! Äh, im Dawanda-Lovemag!

9. Mai 2017

Alles wie immer – Wiedersehen mit Hugo

22. Apr 2014

Hugos neues Zuhause…

21. Mai 2013
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Bloglovin
  • Xing

@2008-2019 - HyggeLiG / Catherine Hug


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Ok