HyggeLiG
  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

HyggeLiG

  • DIY
    • schnelle DIYs und Dekoideen
    • DIY-Leuchten
    • DIY-Möbel
    • DIYs für draußen
    • Hugo der Wohnwagen
    • Kindersachen
    • Spielküchen
    • Selbstgenäht
    • Weihnachten
  • Wohnideen
    • Wände
    • Licht
    • Schöne Möbel
    • Wohntextilien
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Bad
    • Schlafzimmer
    • Flur
    • Wohnraum
    • Garten
  • Unterwegs
    • Berlin
    • Brüssel mit Kind
    • Marrakesch zu zweit
    • Wien mit Kind
    • Lissabon mit Kindern
    • Skifahren im Vorarlberg
  • Leseempfehlungen
  • Über Hyggelig
    • Verlinkt
    • Andere über Hyggelig
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
DIYKindersachenSelbstgenäht

Ein (selbst gebasteltes) Engelskostüm.

von Catherine 5. März 2014
Ein (selbst gebasteltes) Engelskostüm.

Berlin ist eher nicht so die Karnevalshochburg und ich muss ehrlich sagen, dass mich das nicht im Geringsten stört. Ich bin nämlich hier geboren und als Berliner Göre (bis auf die obligatorische Faschingsfeier in der Grundschule) zumindest in dieser Hinsicht komplett spaßfrei sozialisiert.

Aber: als Kind macht Fasching sogar in Berlin einen Riesen-Spaß….

Faschingsengel

Ich hatte DAVOR Spaß, denn das Wunschkostüm der kleinen Annabelle haben wir gemeinsam gebastelt.

Für das Kleid habe ich insgesamt 2 m sehr dünnen weißen Stoff besorgt – aber hier funktioniert auch eine alte Tischdecke, Gardine oder Bettlaken wunderbar. Hatte ich nur nicht. Und eigentlich ist das Kleid ein Rock, der noch einfacher und schneller, aber nach dem gleichen Prinzip wie dieser genäht ist. Ohne Schnittmuster. Für jede Größe. In 15 Minuten fertig. Versprochen. Unten ist noch ein Rest goldenes Geschenkband genäht.
Und weil es eben ein Kleid sein sollte und kein Rock, ist der halt schön lang und hat oben zwei Träger aus weißem Geschenkband, die über der Schulter mit einer Schleife verschlossen werden.

Die Flügel habe ich aus sogenanntem Palmendraht einzeln in Form gebogen und an der Stelle, wo sie sich kreuzen mit Kreppband umwickelt.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dann den Stoff grob zugeschnitten, fest gesteckt und einmal mit der Nähmaschine innen rum genäht.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
In der Mitte hält die beiden Flügel ein Stück weißer Filz zusammen, auf den ich vorher einfach zwei Gummibänder als Träger genäht habe.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf die Rückseite der Flügel haben wir anschließend gemeinsam weiße Federn geklebt, Watte hätte es aber auch getan – und jede Menge Glitzer verteilt…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Der muss aber in der Luft schweben!“ Das war die Ansage zum Heiligenschein…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„…und der muss weiß sein und ein bisschen dicker…“ Schön, dass wenigstens meine Tochter genau weiß, wie so ein Heiligenschein auszusehen hat…

Also wieder Draht…und ein Rest Luftpolsterfolie…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…und weißer Stoff…und Glitzer…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

…und so schwebt er dann…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
…und die kleine Annabelle flatterte glücklich zur Faschingsfeier in der Schule.

 

Ähnliche Beiträge

bastelnengelsflügelengelskostümfaschingfaschingskostümflügelkarneval
1 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Catherine

Vorheriger Beitrag
Eine Kinderküche aus einem Nachtschränkchen
Nächster Beitrag
Wohnen im Plattenbau?

Vielleicht interessiert dich auch...

eine Kinderküche…

5. Januar 2010

Einen Limonadenstand…

29. Juni 2013

was mit den Händen…

21. August 2012

Ein schnelles Sitzpolster für die Küchenbank

8. November 2017

Der faule Sack, der nicht zum Bund wollte…...

15. Januar 2010

Was zum Schlafen…

8. Juni 2013

Noch ein paar Stoffkörbe mit Punkten…

1. Dezember 2010

Eine Lenkertasche fürs Kinderfahrrad

15. Juni 2011

Die Kinderküchensammlung wächst weiter…

5. November 2012

…es gibt noch Deckenreste…das Armee-Kissen

21. Oktober 2009

1 Kommentar

Liann 7. März 2014 - 10:37

Supersüß! Wird bestimmt auch jenseits vom Fasching zum Einsatz kommen :)
LG
Liann

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über mich

Über mich

Ich bin Catherine Hug und blogge auf HyggeLiG seit 2008 über DIY, kreatives Interior Design und das Leben in Berlin.

Folge HyggeLiG

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Bloglovin RSS

Werbung

Instagram

  • SuperheldenSonntagOder Der frhe Vogel baut den Turm kidsroom germaninteriorblogger legoduplo
  • Der erste Nagel in der frisch gestrichenen Wand ist immer
  • Das neue diy kinderbett ist fertig Aus dickem Sperrholz samt
  • So Darf ich vorstellen? Neues Wohnzimmer Was neu ist steht
  • Kammer versteckt Und das Dauerchaos vor der Waschmaschine Endlich Hinter
  • Wenn morgens wirklich alle schon beim Frhstck sind livingwithkids kids
  • Vorschau auf das fast fertige neue alte Wohnzimmer in dem
  • Solange die Tischdeko noch nicht in Beschlag genommen ist frhliche
  • Weihnachten kann kommen! altbauliebe interiordesign interiorblogger wohnzimmer wohnzimmerdeko alpinafeinefarben hygge

Über mich

Über mich

Hi, ich bin Catherine, Journalistin, Texterin und Einrichtungsberaterin. Heimwerkerin mit einer Vorliebe für kreatives Interior Design, zwei Töchtern und einem Oldtimer-Wohnwagen als Wochenend-Flucht aus der Mitte Berlins.

Hugo der Wohnwagen

Gartenlounge aus Euro-Paletten II

5. Okt 2018

Improvisiert: Ein Tipi

19. Mai 2018

Hurra! Ich bin im Wohnwagen! Äh, im Dawanda-Lovemag!

9. Mai 2017

Alles wie immer – Wiedersehen mit Hugo

22. Apr 2014

Hugos neues Zuhause…

21. Mai 2013
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Bloglovin
  • Xing

@2008-2019 - HyggeLiG / Catherine Hug


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Ok